Schulleben · 21. Februar 2025
Lesezeit: 5 Minuten; Hattest du schon einmal die Aufgabe, ein Schaubild aus einem gegeben Text zu erstellen, ohne dass dir je jemand erklärt hat, wie das aussehen soll? Ich kriege solche Aufgaben häufiger, und habe deshalb eine kurze Anleitung verfasst, wie man am besten ein Schaubild erstellen kann. 1. Lese den Text und markiere die wichtigsten Begriffe. 2. Markiere in einer anderen Farbe, welche Beziehungen die Begriffe miteinander haben, oder wenn du nur einen wichtigen Begriff hast,...
Schulleben · 14. Februar 2025
Lesezeit: 1 Minute; Heute ist der 14.2.2025, der Valentinstag. Ihr habt sicher schon bemerkt, heute hingen in allen Klassensälen Zettel mit Glückwünschen unserer SV: Du bist perfekt! Du bist wertvoll! Du bist großartig! Du wirst geliebt! Du bist gut genug! Du bist schön! Du bist ein guter Freund! Du bist geduldig! Und die Tafeln waren voller Herzchen... Das war eine schöne Aktion! DANKE, liebe SV! Tom und Jonas
Schulleben · 31. Januar 2025
Am 31. Januar war es wieder soweit. Vier Schüler:innen aus den Klassen 9a und 9b dabettierten über die Frage: Sollen Straßen für den Autoverkehr vor Schule gesperrt werden? Um die zwei Schulsieger:innen zu ermitteln. Was ist eine Debatte? Eine Debatte ist eine meist lebhafte Diskussion, in der in der Regel vier Menschen über eine Streitfrage diskutieren. Es gibt meist zwei Pro und zwei Contra Debattant:innen, die sich an feste Regeln halten müssen, wie z.B. nicht beleidigen oder...
Schulleben · 17. Januar 2025
Lesezeit: 1 Minute; Große Pause. Alle rennen zum Kiosk. Vor mir kauft sich ein Junge einen Durstlöscher. Ich werde neugierig und kaufe mir auch einen. Ich schaue auf die Nährwerteliste. In einem Durstlöscher Granatapfel sind 10 g Zucker pro 100 ml. In einem Durstlöscher sind aber 500 ml. Damit ihr euch die Menge besser vorstellen könnt, habe ich einen Versuch gemacht: Ich habe zuerst die 50 g Zucker abgewogen. Dann habe ich mir ein Paar Löffel geholt und jeden Löffel mit Zucker...
Schulleben · 13. Dezember 2024
Lesezeit: 4 Minuten; Dass Noten ungerecht oder mangelhaft sind, hören wir relativ oft. Doch dieses Notensystem haben wir eben und wir müssen wissen, wie wir damit umgehen sollen. Ob von 1 bis 6 oder (in der Oberstufe) 0 bis 15, das Prinzip dahinter ist das selbe. Es gibt Aufgaben, die wir verstehen müssen, Formulierungen, die wir richtig hinkriegen müssen, das erlernte Hintergrundwissen und nicht selten noch Rechtschreibung, die wir nicht verfehlen dürfen. Gemessen wird also: Das...
Schulleben · 13. Dezember 2024
Lesezeit: 1 Minute; Zwei verschiedene Meinungen, ein Streit Ein Fall für die Mediation. Die Mediation, auch als Streitschlichter bekannt, trifft sich jede Woche am Dienstag in der 2. Pause im Foyer des B-Gebäudes. Die Mediation kümmert sich aber nicht nur um Konflikte, sondern unternehmen auch als Klassenpat:innen Klassennachmittage mit den 5. Klässlern, oder planen Ausflüge wie z.B einen Tag im Kino. Für die 5.Klässler:innen ist das eine lustige Abwechslung vom Stress, oder der...
Schulleben · 06. Dezember 2024
Lesezeit: 4 Minuten; Unser Schulhof: Auf dem kleinen und auf dem großen Schulhof findet ihr Planeten aus unserem Sonnensystem. Die Sonne ist auf dem großen Schulhof. Auch rund um die Schule sind Planeten. Wenn ihr auf den großen Schulhof geht, ist hinten ein Weg, auf dem die Planeten verteilt sind. Alle Planeten sind noch gut zu erkennen. Auf unserem Schulhof haben wir auch eine Drehscheibe und Seile zum Balancieren. Wer Fußball spielen will, kann dies auf dem Tartanplatz machen, der weiter...
Schulleben · 29. November 2024
Lesezeit: 3 Minuten; Das Jungsklo ist seit letzter Zeit ein Ort des Grauens geworden, eine Kammer des Schreckens. Auf dem Boden liegen benutzte Papierhandtücher und die Toiletten sind oft nicht sauber, da verschiedene Schüler anscheinend nicht richtig zielen können. Soweit der Normalzustand. Seit Kurzem ist das Jungsklo allerdings FCK Fan geworden, denn irgendwelche Schüler haben sich wohl einen Spaß daraus gemacht, zahlreiche Sticker in das Klo zu kleben. Auch scheint es wieder in zu...
Schulleben · 22. November 2024
Lesezeit: 11 Minuten; In diesem Artikel könnt ihr mehrere Erfahrungsberichte über den Übergang von der Mittelstufe in die Oberstufe erfahren. Falls ihr mal wissen möchtet, was da in den ersten Wochen auf euch zukommt, hier ist die Antwort. Wenn ihr überlegt, welche Leistungkurse für euch am besten passen, hilft euch dieser Artikel vielleicht weiter. Lasse (MSS 11) Hallo, ich bin Lasse. Meine Leistungskurse sind Mathematik, Chemie und Erdkunde. Was habe ich von der Oberstufe erwartet? Ich...
Schulleben · 22. November 2024
Wie in den letzten zwei ,,Lehrerzitate- Artikel", erzähle ich euch die besten bzw. dämlichsten Geschichten, die ich dieses Schuljahr im Unterricht erlebt habe. Viel Spaß! Im Chemieunterricht: *Schüler steckt Schere fast in den Arm eines anderen Mitschülers* Lehrer: ,, Hörst du wohl auf, in diesen unfassbar winzigen Bizeps zu schneiden?" Schüler: ,,Hey, so winzig ist der nicht!" Lehrer: ,, Jaja, hier rennt irgendwo ein Italiener rum, der ne Spaghetti sucht." *nach einigen Minuten macht...