Interviews · 14. Februar 2025
Dies ist das Interview mit der Inhaberin der Axolotel-AG, Frau Schank. Moritz: Wie lange gibt es die Axolotel-AG schon? Frau Schank: Die AG besteht schon seit über 30 Jahren am TGA, die wurde von Herrn Sperle gegründet, das ist ein ehemaliger Biologie- und Chemie-Lehrer an der Schule und der hat die ersten Axolotels hierher gebracht und seit dem haben wir immer wieder welche, das sind aber keine Nachfolger oder Jungen von den alten sondern wir haben immer wieder neue dazugekauft. Moritz: Wie...
Interviews · 07. Februar 2025
Lesezeit: 6 Minuten; Adrian und Ben: Hallo Herr Fischer, schön, dass Sie da sind. Herr Fischer: Ja, schön, dass ihr da seid. Danke für die Einladung. Adrian: Was ist ihr voller Name? Herr Fischer: Mein voller Name ist Jan Lukas Fischer. Ben: Erzählen Sie uns etwas über sich selbst. Herr Fischer: Kurz oder lang? Ben: Egal. Herr Fischer: Ich komme ursprünglich aus dem Saarland und habe dort auch mein Abi gemacht und bin dann hier nach Landau gekommen, um dann Lehramt zu studieren. Mathe und...
Interviews · 13. Dezember 2024
„The Spell“ ist eine regional bekannte Band von jetzigen und ehemaligen Schüler:innen aus unsere Schule, die wie hier interviewt haben. Wir sind sehr stolz, dass es zum Interview gekommen ist und danken der Band für ihre Zeit und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg! Der Link führt zur Tondatei des Interviews:
Interviews · 27. September 2024
Lesezeit: 2 Minuten Interview per Telefon am 25.09.2024 Lilly: Was ist die Verbindung zwischen ETGA und Senegalhilfeverein? Herr Herrgen: Doris Racké hat den Verein gegründet und war im Kuratorium der Schule und auf diesem Weg habe ich sie kennengelernt und sie hat mich gefragt, ob ich nicht Mitglied werden will und mich für den Senegal in der Schule engagieren möchte. Lilly: Wofür setzt sich der Senegalhilfeverein ein? Herr Herrgen: Der Verein will hauptsächlich behinderten Menschen im...
Interviews · 06. September 2024
Colin: Wie lautet Ihr voller Name? Frau Lang: Ich heiße Sophia Elisabeth Lang. Colin: Okay. Dann erzählen Sie uns bitte etwas über sich! Frau Lang: Ich bin 30 Jahre alt. Ich bin aufgewachsen in einem winzigen Dorf in der Eifel, bin zum Studieren nach Landau in der Pfalz gekommen und bin irgendwann am Trifels-Gymnasium gelandet. Colin: Super. Das hört sich alles sehr interessant an. Mit welchen Pronomen möchten Sie gerne angesprochen werden? Frau Lang: Mit sie. Mit den weiblichen Pronomen....
Interviews · 12. Juli 2024
H: Wann und von wem wurden die "Omas gegen Rechts" gegründet? Inge Heimer: Von Monika Salzer in Österreich in 2017 und der Anlass war die Beteiligung der FPÖ an der Regierung und der Rechtsdruck in Österreich. H: Wie kamen Sie dazu, die Gruppe "Kandeler Omas gegen Rechts" zu gründen? Inge Heimer: Also in Kandel gab es ja 2017 den Mord an einem 15-jährigen Mädchen, das von ihrem afghanischen Ex- Freund niedergestochen worden war - und direkt am nächsten Tag haben sich dann...
Interviews · 12. Juli 2024
Lesezeit: 9 Minuten; H: Können Sie erst einmal kurz erklären, was die Ansprechbar ist? Frau Meckler: Also wir von der Reli-Fachschaft wollten einen Raum anbieten und gestalten, der dafür da ist, dass Schülerinnen und Schüler mit Lehrerinnen und Lehrern ins Gespräch kommen können, wenn sie Gesprächsbedarf haben. Oder auch für Gesprächsbedarf innerhalb des Kollegiums und zwischen Schülerinnen und Schülern. H: Von wem wurde die Ansprechbar gegründet? Frau Meckler: Vorwiegend von Frau...
Interviews · 26. April 2024
Lesezeit: 8 Minuten; H: Wieso sind Sie Pfarrer geworden ? Herr Lang: Ich wollte einen Beruf, bei dem ich das Gefühl habe was Sinnvolles tun zu können, ich wollte ein Studium, bei dem es philosophisch zugeht und als Philosoph wäre ich Taxifahrer geworden vermutlich. Aber als Pfarrer habe ich zumindest mal ein ganz auskömmliches Einkommen. S: Wie kamen Sie an unsere Schule und wieso? Herr Lang: Ich glaube, das lag daran, dass es bei den Relilehrern Krankheiten gab und dass es da auch eine...
Interviews · 26. April 2024
H:Mit wie vielen Jahren begannen Sie künstlerisch aktiv zu werden? Ann-Kathrin Krächan: Ich würde sagen, so richtig künstlerisch aktiv ist man ja als kreative Person schon von Anfang an. Also meine Mama erzählt immer gerne eine Geschichte, dass ich schon als Kleinkind immer die Sachen, die mir in die Finger gekommen sind zerschnitten habe, um daraus selber Collagen zu bauen und dann musste sie immer die Vorhänge umnähen lassen, und so ein Kram. Also ich glaube, dass kann man gar nicht so...
Interviews · 01. März 2024
Lesezeit: 2 Minuten; H: Wie wird man Schülersprecher:in ? Leif Hornbach: Man wird gewählt. Also es gibt ja die KSV, die Klassensprecherversammlung immer am Anfang des Schuljahres, und da wird dann als Erstes die SV gewählt und dann der SV Vorstand, das sind wir. Man lässt sich aufstellen und die Klassensprecher stimmen dann einfach über einen ab. H: Welche Aufgaben hat man als Schülersprecher:in? Katharina Kempf: Als Schülersprecher vertritt man generell die ganze Schulgemeindschaft,...