· 

Aktionstag für den Erhalt der evangelischen Trägerschaft

Lesezeit: 4 Minuten;

 

Diesen Mittwoch, 9.4.2025, standen wir als Schulgemeinschaft des ETGA gemeinsam in Speyer für die evangelische Trägerschaft unserer Schule ein. 
Diese Veranstaltung wurde von der SV ins Leben gerufen und innerhalb eines geringen Zeitrahmens wirklich gut umgesetzt, auch wenn es vor allem bei der Planung im Voraus viel Verwirrung gab.
Schüler:innen ab der 9. Klasse machten sich also am Mittwochmorgen auf den Weg nach Speyer, einige mit dem Fahrrad, der Rest mit Zug oder Auto. Insgesamt waren etwa 400 Menschen anwesend und standen gemeinsam für die evangelische Trägerschaft ein. In Speyer angekommen wurden von Frau Halde designte T-Shirts mit der Aufschrift „I love ETGA“ sowie die zuvor im Kunstunterricht gestalteten Plakate verteilt, mit denen die, die schon da waren, vom Dom zum Altpörtel und wieder zurück liefen. Auch dabei war die Tür, auf die ganz nach Martin Luther 95 der Postkarten geklebt worden waren, die wir im Unterricht mit Gründen gefüllt hatten, warum uns das E im ETGA wichtig ist. 
Vom Dom ging es dann weiter zum Landeskirchenrat, auf dem die Radfahrer:innen zu den anderen stießen.

Diese waren um 7:40 Uhr gestartet am Annweilerer Stadion und fuhren gemeinsam über Landau die ca. 45 Kilometer nach Speyer. In Landau machte der Fahrradtross vor der Stiftskirche Stopp und es kamen weitere Schüler:innen mit ihren Fahrrädern dazu. Nach dem Segen von Dekan Volker Janke, einigen Veranstaltungshinweisen und einem Lied machten sich die Fahrradfahrenden schließlich von Landau aus nach Speyer auf. Insgesamt nahmen dabei ungefähr 90 Schüler:innen und 20 Lehrkräfte teil. Begleitet wurden sie von zwei Polizisten auf Fahrrädern und zwei Polizisten auf Motorrädern, die die Aktion absicherten. In Speyer angekommen, schlossen die Fahrradfahrenden ihre Fahrräder auf dem Kreisel vor dem Landeskirchenrat ab und stießen im perfekten Timing auf die Schüler:innen, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angereist waren.
Gemeinsam versammelten wir uns so auf dem Platz vor dem Landeskirchenrat, wo die SV eine Rede hielt, in der die Besonderheiten unserer Schule betont wurden, wie z. B. der künstlerische Schwerpunkt oder die AnsprechBAR. Auch wurden einige der Postkarten vorgelesen, die an die Tür geklebt worden waren. Sie wurde schließlich, zusammen mit einer Schatzkiste, in der die restlichen Postkarten gesammelt worden waren, übergeben.

Auch Herr Hellmeister und Frau Hornbach vom Schulelternbeirat hielten Reden. Die Unterschriftenliste mit rund 3000 Unterschriften wurde Herrn Oberkirchenrat Dr. Claus Müller übergeben. Zudem wurde ein Konzept zur Erhaltung der Schule in kirchlicher Trägerschaft überreicht, das ein Besucher des Kuchenverkaufs der SV zur Finanzierung der Veranstaltung angefertigt hatte. Zwischendurch wurde das Lied „Von Guten Mächten“ gesungen. Der Reli-LK der MSS 11 trug Fürbitten vor. Auch Mitglieder des Landeskirchenrates hielten kurze Reden. Danach wurde der von Frau Silbernagel ausgedachte Flashmob vorgetanzt, den wir in den Wochen davor oft im Unterricht geübt hatten. 
Zuletzt sprach noch kurz Herr Jung und bedankte sich bei allen Beteiligten, woraufhin Frau Rempe mit organisatorischen Informationen die Veranstaltung beendete. 
Eine Weile blieben wir noch, stärkten uns an den Brezeln, die verteilt wurden, bis wir dann teils mit Fahrrad, teils mit Bus und teils mit Zug wieder zurückfuhren. 
Wir hoffen, diese Aktion konnte etwas bewegen, und bedanken uns auch noch einmal bei der SV, dem SEB und der MAV, die an deren Umsetzung beteiligt waren, sowie bei Hannes, der den Begleitwagen für die Radfahrer:innen fuhr. 


Julia und Lasse


Das könnte euch auch interessieren: 

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    CR (Sonntag, 13 April 2025 17:33)

    Eine tolle Aktion!