Am 31. Januar war es wieder soweit. Vier Schüler:innen aus den Klassen 9a und 9b dabettierten über die Frage: Sollen Straßen für den Autoverkehr vor Schule gesperrt werden? Um die zwei Schulsieger:innen zu ermitteln.
Was ist eine Debatte?
Eine Debatte ist eine meist lebhafte Diskussion, in der in der Regel vier Menschen über eine Streitfrage diskutieren. Es gibt meist zwei Pro und zwei Contra Debattant:innen, die sich an feste Regeln halten müssen, wie z.B. nicht beleidigen oder unterbrechen, also die normalen Gesprächsregeln.
Zuerst hält jede:r Teilnehmer:in eine Eröffnungsrede, die auf das Thema hinführt. Dabei gilt die Reihenfolge Pro 1, Contra 1, Pro 2, Contra 2. Danach beginnt die offene Aussprache, in der verschiedene Argumente gebracht und entstärkt werden können. Letztlich haben alle nochmal die Chance, in der Schlussrede ihre Meinung erneut zu bekräftigen, dürfen aber keine neuen Argumente nennen.
Am Ende gewannen zwei Debattantinnen, die mit ihren Argumenten und der Gesprächsführung die Jury überzeugten. Diese bestand aus Frau Kaminski- Bender, Herr Stender und drei Elftklässler:innen.
Im Allgemeinen kann man sagen, dass es eine recht hitzige Debatte war, es aber zu keinen größeren Ausschreitungen kam.
Frida
Diese Artikel könnten euch auch gefallen:
Kommentar schreiben