Lesezeit: 3 Minuten;
Der Stern über Bethlehem ist ein wichtiger Teil der Weihnachtsgeschichte. In der Bibel signalisiert er die Geburt Jesus' und führe den Weg zu ihm, indem er vor den drei Heiligen Königen zog und über der Krippe stehen blieb.
Doch gab es diesen Stern wirklich? Es ist möglich, auch wenn es kein „Stern“ im wissenschaftlichen Sinne war.
Für den Stern über Bethlehem gab es bereits mehrere Erklärversuche, wie zum Beispiel, dass es ein Komet gewesen sein könnte. Diese Idee entstand bereits im 2. Jahrhundert n.Chr. und war lange sehr verbreitet. Ein Komet könnte ebenfalls den Effekt haben, vor einem herzugehen und den Weg zu zeigen.
Allerdings war der einzige Komet der in Jesus' ungefährer Zeit am Himmel erschien, der Komet Halley/ Halleyscher Komet, 12 v.Chr. Jesus' Geburt müsste etwa zwischen 7-4 vor Christus liegen.
Ein möglicher Komet wurde 4 v. Chr. von sowohl China wie auch Korea beobachtet, hierbei handelte es sich mutmaßliche aber um eine Supernova.
Gegen Komet oder Supernova spricht noch, das beide relativ große Ereignisse sind, während im Biblischen Text nur die Drei Könige den „Stern“ gesehen haben. Dazu kommt, dass Kometen eher als Unglücksbringer gesehen worden sind.
"Anbetung der Könige" von Giotto di Bondone aus 1303 zeigt den Stern (oben) als Komet mit Schweif.
Als letztes gibt es die Theorie der Planetenkonjunktion. 7 v.Chr. standen Jupiter und Saturn kurzzeitig sehr nahe nebeneinander, was von der Erde aus den Anschein eines hell leuchtenden Sterns bewirken kann. Diese beiden Planeten alleine machen allerdings nicht das Endbild - möglicherweise war es die Dreierkonjunktion mit dem Sternbild Fische, welches das endgültige Bild darstellte. Diese Hypothese wurde erstmals 1603 vom Astronom Johannes Klepner aufgestellt.
Die Konjunktion von Jupiter und Saturn wird als Große Konjunktion bezeichnet und tritt alle 20 (bzw. 19, 86) Jahre ein. Der Jupiter hat eine Umlaufbahn von 12 Jahren, währenddessen braucht Saturn 30 Jahre, was wir sehen ist also Jupiter, der den Saturn „überholt“. Das Sternzeichen, in dem sie sich treffen, verschiebt sich jedes Mal um etwa vier Sternzeichen.
Planetenkonjunktionen können natürlich keinen Weg weisen und über Betlehem stehen bleiben, trotzdem ist es das bis jetzt wahrscheinlichste Phänomen des „Stern über Betlehems“.
Das nächste Mal, dass die Große Konjunktion passiert ist 2040 am 31. Oktober - vielleicht könnt ihr euch es mal anschauen.
Dieses Bild zeigt die letzte Große Konjunktion in 2020:
Dorian
Die Quellen für die Bilder findet ihr hier:
erstes Bild: https://de.wikipedia.org/wiki/Giotto_di_Bondone#/media/Datei:Giotto_-_Scrovegni_-_-18-_-_Adoration_of_the_Magi.jpg
zweites Bild: https://www.ardalpha.de/wissen/weltall/sternenhimmel/grosse-konjunktion-jupiter-saturn-dezember-2020-100.html
Kommentar schreiben
Hannah (Freitag, 20 Dezember 2024 06:22)
Sehr cooler Artikel